Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt

Reutlinger Str. 6
70597 Stuttgart

Telefon 0711 62081098

Leiterin Irini Lyristi

Email:
leitungmariaehimmelfahrt.stuttgart@kiga.drs.de

Einrichtungsform

Wir sind eine 5-gruppige Kindertagesstätte mit 80 Kindern im Alter von 1-6 Jahren.
Krippenbereich: 2 Gruppen für insgesamt 20 Kinder
Kindergarten:     3 Gruppen für insgesamt 60 Kinder

Öffnungszeiten/Betreuungszeiten

Ganztagesbetreuung
Montag bis Freitag  7.30 - 15.30 Uhr

Mittagstisch

Wir bieten ein warmes Mittagessen an.

Pädagogische Fachkräfte

Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften in Voll- und Teilzeit

Kurzprofil

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg für Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen. Wir setzen den Orientierungsplan mit Hilfe des Handlungsansatzes „EEC“ (Early Excellence Centers) um. Der EEC-Ansatz hat seinen Ursprung in England und ist seit ca.1995 auch in Deutschland präsent.

Dem EEC-Ansatz liegen drei Leitgedanken zugrunde:

  • Jedes Kind ist exzellent
  • Die Eltern sind die ersten Experten für ihr Kind
  • Die Kita entwickelt sich zu einem gemeindeorientierten Dienstleistungszentrum für Kinder und ihre Familien

Ein ressourcenorientierter Blick, den wir als pädagogisches Fachpersonal auf die Kinder und ihre Familien haben, bildet die Basis unserer Arbeit. Kinder und Eltern werden ermutigt selbst- und eigenverantwortlich mit ihnen vorhanden Ressourcen Lösungsstrategien für ihre jeweiligen Themen zu entwickeln. Mit einem positiven Blick finden wir vor allem die individuellen Kompetenzen der Kinder und Familien heraus und versuchen diese zu stärken. In unserer Einrichtung erleben die Kinder und ihre Familien, dass sie als eigenständige Persönlichkeiten wahrgenommen werden. Sie haben das Recht, sich frei zu äußern und unser Zusammenleben mit zu gestalten. Dabei erleben sie sich als Akteure des Geschehens, erwerben Selbstvertrauen und demokratische Kompetenzen und übernehmen ihrem Entwicklungsstand bzw. ihren Möglichkeiten entsprechend Verantwortung für sich selbst, für andere und die Gemeinschaft.

Die Unterstützung der Kinder zur Entwicklung von personaler Kompetenz, sozialer Kompetenz und Sachkompetenz findet sich in allen Bereichen als ganzheitliche Förderung wieder. Wir fördern und bilden Kinder in ihrer Kreativität, in ihrer kognitiven Entwicklung und ihrer Sprach- und Kommunikationsfähigkeit. In gleicher Weise unterstützen wir die Kinder in ihrer Körper- und Sinneswahrnehmung, bieten ihnen Natur- und Umwelterfahrung und fördern sie durch Bewegungs- und Gesundheitserziehung. Wir setzen Impulse in diesen Bildungsfeldern und ermöglichen Erfahrungen im religiösen und musischen Bereich.

Was uns außerdem noch wichtig ist

  • Regelmäßige Beobachtung nach dem EEC-Ansatz
  • individuelle Angebote
  • Natur-/ Waldtage
  • Musikalische Bildung
  • Religiöse Bildung
  • Bewegung und Sport/ Bewegungsbaustellen, alters- und entwicklungsspezifische Angebote
  • Naturwissenschaftliche Projekte, kreativ-ästhetische Bildung, Vorschulprojekte
  • Hoher und eigenständiger Wert der Krippenpädagogik, Elemente aus der Pikler Pädagogik, Aktionswannen, Aktionstabletts
  • Stetige Fort- und Weiterbildungen aller Erzieherinnen in unserem Haus, täglich warmes Mittagessen
  • Wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
Tagesablauf

Der Tagesablauf in unserer Einrichtung bietet den Kindern einerseits durch feste Rituale Sicherheit, Orientierung und Beheimatung und eröffnet mit seiner offenen Gestaltung durch sich verändernde Bildungsbereiche gleichzeitig abwechslungsreiche Erlebnis- und Erfahrungswelten.

Tagesablauf Krippe

  • Die Krippenkinder treffen mit ihren Eltern im separaten Garderobenbereich der Krippe ein. Eine pädagogische Fachkraft nimmt die Kinder in diesem Ankommensbereich in Empfang. Informationen können ausgetauscht werden.
  • Die Krippenkinder werden nach ihrem Entwicklungsstand in einer dadurch relativ entwicklungshomogenen Krippengruppe betreut.
  • Freispiel der Kinder und nach den Bedürfnissen des Kindes ausgewähltes Spielmaterial und Impulse.
  • Altersangemessene Musik- und Spielimpulse helfen den Alltag zu strukturieren und geben Orientierung.
  • Essen, Schlafen und Pflege findet nach den Bedürfnissen des einzelnen Kindes in unmittelbarer Nähe zum Hauptgruppenraum bzw. das Essen im Gruppenraum statt.
  • Die Kinder gehen täglich an die frische Luft. Sie erleben ihre Bildungsfelder ebenfalls sowohl auf der großen Spielterrasse als auch im Garten.

Tagesablauf Kindergarten (Ü3)

  • Ankommen und Empfangen der Kinder und Eltern im Gebäude der Kita
  • Empfangserzieherin im Ü3-Bereich: Hier Infoaustausch zwischen Eltern und Empfangserzieherin (z.B. über spezielle Abholzeiten oder Situation…)
  • Freispiel der Kinder in den Bildungsbereichen: Bauen und Konstruieren, Rollenspiel, Kreativbereich, Forschen und Experimentieren, Musik, Sprache, Religion, Bewegung im Innen- und Außenbereich
  • Während des Freispiels bieten wir auf Grund der Beobachtungen der Kinder verschiedene Angebote und Impulse in den Bildungsbereichen an.
  • Parallel besteht für die Kinder die Möglichkeit, mit anderen Kindern gemeinsam im Bistro zu frühstücken
  • Kinderrunde (Morgenkreis)
  • Gemeinsame Gartenzeit
  • Gemeinsames Mittagessen im Bistro
  • Ruhen und Schlafen bzw. leise Beschäftigung- je nach Entwicklung
  • Freispiel in den Bildungsbereichen
  • Nachmittagssnack im Bistro
  • Individuelles Abholen der Kinder durch die Eltern
Leitprinzipien für die Zusammenarbeit mit Familien

Wir beteiligen die Eltern bei Fragen zur Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder in unserer Tageseinrichtung. Wir sind Partner der Eltern in der Erziehung und Bildung ihrer Kinder und wir wünschen uns, dass die Eltern ihre Rolle als Partner wahrnehmen. In dieser Verantwortung werden die Eltern an allen Prozessen beteiligt, die ihre Kinder betreffen.                    Wir vergewissern uns bei den Eltern regelmäßig über ihre Zufriedenheit hinsichtlich unserer Kooperation. Ihre Meinung ist uns wichtig und wird in die inhaltliche und organisatorische Gestaltung unserer Einrichtung mit einbezogen. Wir nehmen die Eltern in ihrer persönlichen und familiären Lebensgestaltung ernst und bieten ihnen ein verlässliches Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot für ihre Kinder an.

Wir pflegen mit den Eltern den regelmäßigen Austausch über die Entwicklung ihres Kindes. Dies geschieht neben den Tür- und Angelgesprächen bei terminierten Entwicklungsgesprächen und den PLOD-Gesprächen anlässlich individueller Angebote aufgrund unserer EEC-Beobachtungen. Gemeinsam werden nächste Schritte der Entwicklungsbegleitung erörtert. Bei Bedarf weisen wir auf hilfreiche Beratungsdienste hin und unterstützen die Kontaktaufnahme. Wir bieten den Eltern Information und Beratung an, um die Übergänge für die Kinder zu erleichtern. Wir stellen den Eltern unser Fachwissen in Erziehungsfragen zur Verfügung und stärken sie in ihrer Erziehungskompetenz. Wir fördern den Dialog zwischen allen Beteiligten im Erziehungs- und Bildungsprozess und verstehen uns dabei als Lerngemeinschaft.

Wir laden Eltern zur Beteiligung ein

Wir ermöglichen den Eltern, den Alltag ihrer Kinder in unserer Einrichtung kennen zu lernen und sich in vielfältiger Weise an der Gestaltung von Aktivitäten und Projekten zu beteiligen. Wir wünschen uns dazu das Interesse der Eltern, ihre Teilhabe am Geschehen in der Einrichtung und das Einbringen ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse. Wir fragen regelmäßig die Kompetenzen der Eltern ab um dann ggf. bei Bedarf darauf zurückgreifen können.

Elternbeirat

Der Elternbeirat ist für uns das wichtige Bindeglied zwischen Kita und Elternschaft. In regelmäßigen Abständen sind wir im Austausch über Themen und Bedürfnisse der Kita und der Elternschaft. Gemeinsam machen wir uns Gedanken über entsprechende Angebote und bieten diese nach Möglichkeit an.

Anfahrt

Stadtbahn U5, U6, U12 Haltestelle Degerloch,
weiter ca 10 min über Epple-Str, Felix-Dahn-Str. zur Reutlinger Str.